- Lieferbereitschaft
- ⇡ Lieferzuverlässigkeit.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Lieferbereitschaft — (manchmal auch: Lieferfähigkeit) bezeichnet in der Logistik die Fähigkeit ab Lager zu liefern. Ausgedrückt wird die Lieferbereitschaft über die Kennzahl Lieferbereitschaftsgrad (LBG) oder Servicegrad. Sie fließt in den Lieferservice ein. Für den… … Deutsch Wikipedia
Kanbansteuerung — Kanban (japanisch 看板, dt. „Karte“, „Tafel“, „Beleg“) ist eine Methode der Produktionsablaufsteuerung nach dem Pull Prinzip (auch Hol oder Zurufprinzip) und orientiert sich ausschließlich am Bedarf einer verbrauchenden Stelle im Fertigungsablauf.… … Deutsch Wikipedia
Pull-Prinzip — Kanban (japanisch 看板, dt. „Karte“, „Tafel“, „Beleg“) ist eine Methode der Produktionsablaufsteuerung nach dem Pull Prinzip (auch Hol oder Zurufprinzip) und orientiert sich ausschließlich am Bedarf einer verbrauchenden Stelle im Fertigungsablauf.… … Deutsch Wikipedia
Kanban — Materialbegleitkarte im Bergbau Kanban (jap. 看板, dt. „Karte“, „Tafel“, „Beleg“) ist eine Methode der Produktionsablaufsteuerung. Das auch Hol oder Zurufprinzip genannte Pull Prinzip orientiert sich ausschließlich am tatsächlichen Verbrauch von… … Deutsch Wikipedia
Lagerhaltung — Automatisches Kleinteilelager Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik die Aufbewahrung von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft. Lagerung bedeutet die gewollte Unterbrechung des betrieblichen Materialflusses,… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsermittlungsmethode — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsermittlungsstrategie — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsermittlungsverfahren — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsprognose — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia
Bedarfsvorhersage — Die Bedarfsermittlung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Materialwirtschaft. Sie ist Teilgebiet der Beschaffung und beschäftigt sich mit der Planung der künftig benötigten Materialmengen und kann primär in die Bereiche Sortimentsentscheidung… … Deutsch Wikipedia